Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandSachsenLohsa
Objekt 1994

Schloss Weißig

Landkreis Bautzen

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Schloss Weißig vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Schloss Weißig im sächsischen Lohsa, das heute auch als Fledermausschloss bezeichnet wird, existiert schon seit Mitte des 15. Jahrhunderts, vermutlich sogar noch länger. Die erste urkundliche Erwähnung fand im Jahr 1469 statt. Der heutige Bau entstand dann im 17. Jahrhundert und besteht noch heute. Anfang des 20. Jahrhunderts wurde Schloss Weißig von der Familie von Steinitz-Kolbitz als Jagdschloss genutzt.

1921 kam das Schloss in den Besitz von Ulrich Prinz von Schönburg-Waldenburg, bevor es 1933 ein Rechtsanwalt erwarb. Im Zweiten Weltkrieg blieb es vor Zerstörungen verschont, ab 1945 wurden im Schloss Umsiedler einquartiert. Bis zum Jahr 1997 diente das Schloss Weißig als Wohnhaus, in dem bis zu zehn Familien lebten. Während dieser Zeit wurde das Anwesen sehr vernachlässigt, was man auch an der Bausubstanz sehen konnte.

Im Jahr 1996 wurde das Schloss privat verkauft, ein Jahr später begannen die Sanierungsarbeiten. Im Jahr 1998 war man fertig und eröffnete schließlich das Fledermausschloss Weißig, ein Hotel mit Gastronomie und der Möglichkeit, seine Hochzeit im romantischen Gemäuer zu feiern.

(hs)

Touristische Region


- Touristisches Gebiet / Region: Lausitzer Seenland, Oberlausitz
- Radwege:
- Froschradweg
- Seenland-Route
- Krabat-Radweg
- Spreeradweg (in erreichbarer Nähe)
- Wanderwege:
- Lausitzer Schlösserweg
- Naturlehrpfad Lohsa
- Wanderweg um den Silbersee
- Wanderweg zum Dreiweiberner See
- Wanderweg zum Bärwalder See

2025-05-24 10:12 Uhr